Mac & Cheese

Mac & Cheese

Veri
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Makkaroni
  • 100 g Parmesan frisch grieben
  • 200 g Cheddar frisch gerieben
  • 200 g Emmentaler frisch gerieben

Für die Sauce

  • 60 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 1 EL Senfkörner alternativ: Senfpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1/2 TL Salz
  • 400 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Worcester-Sauce

Für das Topping

  • 50 g Paniermehl
  • 30 g Butter
  • 1 Zehe Knoblauch

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180° vorheizen
  • Pfeffer, Senf, Paprika und Salz in einem Mörser zerreiben
  • Nudeln in Salzwasser bissfest kochen (Packungsanleitung beachten)
  • Butter in einem Topf erhitzen, Mehl hinzugeben und einrühren, bis eine glatte Masse entsteht
  • Milch, Sahne und Worcester-Sauce aufgießen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen
  • Gewürze einrühren und das Ganze ca. 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen
  • Nudeln mit der Sauce und dem geriebenen Käse mischen (Sauce und Nudeln müssen unbedingt noch heiß sein, damit der geriebene Käse beim Umrühren zum Schmelzen gebracht wird und eine zähe Käse-Makkaroni-Masse entsteht)
  • Alles in eine Auflaufform geben
  • Für das Topping die Knoblauchzehe abziehen, pressen und mit dem Paniermehl in der geschmolzenen Butter anbraten bis das Paniermehl goldbraun wird (ca. 2-3 Minuten)
  • Das Paniermehl auf dem Auflauf verteilen
  • Auflauf bei 180°C 35 Minuten backen

Burgersauce

Grundlage für diese überragende Burgersauce ist unser Dill-Gurken-Relish.

Burgersauce

Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 120 ml Mayonnaise
  • 4 TL Dill-Gurken-Relish
  • 1 TL Weißweinessig
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/4 TL Salz
  • 2 TL mittelscharfer Senf

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten verrühren und bis zum Gebrauch kühl stellen

Dill-Gurken-Relish

Dieses Relish ist die Grundlage für unsere heißgeliebte Burgersauce.

Dill-Gurken-Relish

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 11 Minuten

Zutaten
  

  • 1 kg Salatgurke (geschält und entkernt)
  • 250 g Zwiebeln
  • 250 ml Weißweinessig
  • 300 g Zucker
  • 3 EL Senfkörner
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL frisch gehackter Dill

Anleitungen
 

  • Zwiebeln schälen
  • Salatgurken schälen, längs halbieren und entkernen (am besten mit einem Teelöffel)
  • Zwiebeln und Gurken in sehr kleine Würfel schneiden
  • Zwiebeln, Gurken, Essig, Zucker, Senfkörner, Pfeffer und Salz in einem großen Topf mischen
  • Alles aufkochen und bei starker Hitze ca. 12 Minuten köcheln lassen
  • Dill waschen, abtrocknen, Fähnchen abzupfen und fein schneiden
  • Ca. 3 Minuten vor Ende der Kochzeit den Dill zugeben und mitkochen
  • Relish sofort in saubere, heiß ausgewaschene Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf gedreht auskühlen lassen

Baguette

Baguette

Veri
Vorbereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Zubereitungszeit 18 Minuten

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 160 ml lauwarmes Wasser
  • 6 g Salz
  • 3 g Trockenhefe

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten (am besten mit einer Küchenmaschine)
  • Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur 20 Minuten gehen lassen
  • Anschließend den Teig auf einer bemehlten Unterlage auswellen, die Ecken jeweils in die Mitte klappen und den Teig mit den Nähten nach unten zurück in die Schüssel legen. Weitere 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Schritt 3 nun noch 2x wiederholen, damit der Teig insgesamt 20 Minuten Gehzeit hat
  • Nun den Teig auswellen und zu einer langen Rolle formen. Die Naht gut verschließen, damit das Baguette beim Backen nicht aufreißt. Die Teigrolle auf ein Backgitter setzen und mit einem scharfem Messer die typischen schrägen Schnitte setzen.
  • Den Ofen auf 240°C vorheizen
  • Sobald der Ofen vorgeheizt ist, das Brot leicht mit Wasser anfeuchten, etwas Mehl drüber streuen und anschließend 18 Minuten backen.

Ciabatta

Ciabatta

Perfekt geeignet für Bruschetta
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gericht Brot
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 1 Pack Trockenhefe (6g)
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 30 ml Olivenöl

Anleitungen
 

  • Ofen auf 50°C vorheizen
  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten
  • Ofen ausschalten und Teig für 45 min. in einer Schüssel in den warmen Ofen stellen
  • Teig in eine Kastenform geben
  • Ofen auf 200°C vorheizen und Brot darin 25 Minuten backen

Mop-Sauce

Moppen. Das hat jetzt nichts mit dem guten alten (oder auch neuen) Wischmopp zu tun, sondern es geht um eines der beliebtesten Männer- (und teilweise bestimmt auch Frauen-) Hobbys: Grillen!

Mit „moppen“ beschreibt man das Aufstreichen einer Gewürzsauce auf das zu grillende Fleisch während des Grillens. Ziel ist es noch mehr Geschmack auf und tatsächlich auch in das Fleisch zu bringen.

Die nachfolgende Sauce eignet sich beispielsweise hervorragend für SpareRips.

Mop-Sauce

Veri
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 9 Minuten
Gericht Sauce
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 300 ml Apfelsaft
  • 50 ml Apfelessig
  • 30 ml Sojasauce
  • 30 ml Worchestersauce
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Chilipulver
  • 5 EL Ketchup
  • 3 EL Ahornsirup

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in einem Topf gut verrühren und 15 Minuten einkochen lassen

BBQ Sauce

Im Supermarkt gibt es BBQ Saucen wie Sand am Meer: rauchig, extra rauchig, süß, scharf, sweet-spicy, mit „Dark Beer“, mit Honig, im Chipotle Style, und und und….

Doch unserer Meinung nach geht doch nichts über eine einfache BBQ Sauce, die einen geschmacklich aber voll überzeugt!

ACHTUNG!!! Beim Ergebnis des nachfolgenden Rezepts besteht akute Suchtgefahr! 🙂

BBQ Sauce

Veri
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten

Zutaten
  

  • 100 g Bacon
  • 200 g Zwiebeln
  • 200 g passierte Tomaten
  • 50 ml Sojasauce
  • 10 g Speisestärke
  • 15 g Rauchsalz
  • 50 g Puderzucker
  • 75 g Rohrzucker
  • 50 ml Cola (auf keinen Fall light, zero oder sonst irgendwie zuckerfrei, sonst funktioniert das Rezept nicht)

Anleitungen
 

  • Bacon und Zwiebel in kleine Würfel schneiden
  • Bacon knusprig anbraten, danach die Zwiebel dazugeben und farblos in der Pfanne anschwitzen
  • Beides zusammen grob pürieren (hier ggf. schon etwas von der Cola oder der Sojasauce zugeben)
  • Die restlichen Zutaten zusammen vermengen und mit dem Bacon-Zwiebel-Gemisch mischen
  • Alles zusammen für 25 Minuten einkochen

Pasta mit grünem Spargel in Weißwein-Parmesansauce

Pasta mit grünem Spargel in Weißwein-Parmesan-Sauce

Veri
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Nudeln
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 300 ml Sahne
  • 40 g Butter
  • 100 ml Weißwein (alternativ 100ml Gemüsebrühe + 1 TL Zitronensaft)
  • 150 g Parmesan frisch gerieben (dann klumpt die Sauce nicht)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten
  • Grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden (bei Bedarf schälen)
  • Spargel in 1cm lange Stücke schneiden
  • Frühlingszwiebel waschen und bis ins Grün in Ringe schneiden
  • Knoblauchzehe schälen und halbieren
  • Butter in einer Pfanne zerlassen, Spargel und Frühlingszwiebel sowie Knoblauchzehe 5 Minuten auf mittlerer Stufe andünsten
  • Knoblauchzehe aus der Pfanne nehmen, den Spargel und die Frühlingszwiebeln mit dem Weißwein (oder alternativ der Brühe plus Zitronensaft) ablöschen und einkochen lassen (Das Einkochen dauert beim Weißwein ca. 3 Minuten, Brühe braucht etwas länger)
  • Sahne dazu gießen und kurz aufkochen lassen (max. 1 Minute)
  • Parmesan reiben und unterrühren bis er geschmolzen ist
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Süß-Sauer Sauce

Diese Sauce passt perfekt zu Frühlingsrollen.

Süß-Sauer Sauce

Veri
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Sauce
Küche Asiatisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 6 EL Weißweinessig
  • 6 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 TL Sesamöl
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Dose Ananas in Scheiben
  • 1 Paprika rot

Anleitungen
 

  • Ananas abgießen, sodass der Saft aufgefangen wird
  • Ananas klein schneiden
  • Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden
  • Essig, Zucker, Salz, Tomatenmark, Sojasauce und Sesamöl in einen Topf geben und erhitzen
  • Die Speisestärke mit ein wenig Wasser verrühren, bis keine Klümpchen da sind und dann zu der Mischung in den Topf geben
  • Wenn die Bindung der Sauce anzieht, nach und nach Ananassaft hinzufügen
  • Ananas und Paprika dazu geben und Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren
  • Je nach gewünschter Konsistenz und Süße noch etwas Ananassaft oder Wasser hinzufügen

Frühlingsrollen

Ein Highlight der asiatischen Küche sind ganz klar Frühlingsrollen. Bei der Füllung kann man sich richtig austoben, aber wichtig ist der perfekte Teig außen rum. Dieses Rezept kommt der perfekten Frühlingsrolle zumindest für uns schon sehr nahe. Am besten lassen sie sich mit unserer selbstgemachten Süß-Sauer-Sauce genießen.

Frühlingsrollen

Veri
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 500 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eiklar
  • 2 EL Öl
  • Öl zum Ausbacken

Für die Füllung

  • 2 Karotten
  • 1/4 Krautkopf
  • 150 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Sojasauce
  • 3 EL Sesamöl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Kurkuma

Für den Kleber

  • 6 EL Mehl
  • 6 EL Wasser

Die Frühlingsrollen schmecken sehr gut mit unserer selbst gemachten Süß-Sauer-Sauce (Link siehen oben im Text)

Anleitungen
 

  • Mehl, Wasser, Eiklar und Öl zu einem Teig verrühren. Eine große, beschichtete Pfanne mit etwas Bratöl einfetten und aus dem Teig dünne Palatschinken (Pfannkuchen) backen. Wichtig: nur eine Seite backen und so hell wie möglich, damit sie nicht zu hart zum Rollen werden.
  • In der Zwischenzeit das Gemüse in Streifen schneiden und in Sesamöl anbraten. Das Gemüse zur Seite geben und in der selben Pfanne das Fleisch krümelig braten.
  • Dann das Gemüse wieder dazugeben und alles mit den Gewürzen und der Sojasauce vermischen. Gut durchrühren und noch ein paar Minuten weiterdünsten.
  • Die Füllung auf die Teigfladen geben, beidseitig einschlagen, mit dem „Kleber“ bestreichen und zu gleichmäßigen Frühlingsrollen rollen (siehe Bild unten)
  • Anschließend reichlich Bratöl zum Frittieren erhitzen und die Frühlingsrollen rundherum goldbraun backen.

Notizen