Kürbissuppe

Kürbissuppe

Veri
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 2 Gläser Orangensaft
  • 1 Becher Sahne
  • etwas Ingwer
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Kürbiskernöl

Anleitungen
 

  • Kürbis gut waschen und mit schale zerkleinern
  • Ingwer, Suppengrün und Zwiebel zerkleinern
  • Zerkleinerte Zutaten in einem Topf mit Wasser bedecken und 30 Minuten köcheln lassen
  • Inhalt pürieren und Orangensaft hinzugeben
  • Zum Schluss Sahne unterrühren
  • Suppe mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken

Mulligatawny

Mulligatawny

Veri
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Suppe
Küche Indisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Zwiebeln
  • 2 grüne Äpfel mit Schale
  • 2 EL Mehl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Koriander
  • 1 EL Curry
  • 1 EL Kurkuma
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1,5 l Brühe
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Glas Mangochutney
  • Baguette als Beilage

Anleitungen
 

  • Zwiebel und Äpfel in kleine Stücke schneiden und anbraten
  • Mehl, Koriander, Curry, Kurkuma, Salz und Pfeffer vermischen
  • Gewürze zu Zwiebel und Äpfel geben
  • Brühe dazu und kurz aufkochen
  • Lorbeerblatt dazu geben
  • Hähnchen in kleine Würfel schneiden und dazu geben
  • Suppe 15 Minuten durchgaren lassen (Wichtig: nicht kochen!)
  • Mangochutney und Sahne dazugeben
  • Abschmecken

Tomatensuppe

Tomatensuppe

Veri
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Suppe

Zutaten
  

  • 1 kg Fleischtomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Olivenöl
  • 3/4 Liter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • 5 EL Tomatenmark
  • Creme Fraiche

Anleitungen
 

  • Das Grüne der Tomaten mit einem spitzen Messer entfernen und die Tomaten an der Unterseite kreuzweise anritzen
  • Wasser in einem Topf aufkochen
  • Eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen
  • Die Tomaten zuerst 40 Sekunden in das kochende Wasser geben und anschließend im Eiswasser für 10 Sekunden abschrecken
  • Die Haut der Tomaten abziehen und die geschälten Tomaten vierteln
  • Das weiche innere und alle Kerne der Tomaten entfernen und anschließend die Tomaten klein schneiden
  • Zwiebel würfeln und Knoblauch pressen
  • Beides in Olivenöl anbraten und nach ca. 3 Minuten die Tomatenstücke hinzugeben
  • Nach ein paar Minuten die Gemüsebrühe und die Gewürze (ohne die Petersilie) hinzugeben und auf niedriger Temperatur 20 Minuten kochen
  • Das Tomatenmark unterrühren und die Suppe mit einem Pürierstab oder MIxer fein pürieren und nochmals 10 Minuten aufkochen
  • Nach Belieben mit den Gewürzen abschmecken und mit ein wenig frischer Petersilie und Creme Fraiche servieren.

Notizen

Reis abkochen und vor dem Servieren in die Suppe geben

Ramen – japanische Hühner-Nudelsuppe

Ramen – japanische Hühner-Nudelsuppe

Zutaten
  

Für die Brühe:

  • 1 Suppenhuhn
  • 4 Möhren
  • 1 Lauch
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 cm Ingwer
  • 1 Prise Salz

Für den Sud:

  • 100 ml Sojasauce
  • 80 ml Sake (alt. Sherry)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 3 cm Ingwer

Sonstiges

  • 4 Eier
  • 500 g Ramen-Nudeln
  • Pfeffer

Anleitungen
 

Brühe:

  • Suppenhuhn, Möhren, Lauch, Knoblauchzehen und Ingwer 3 bis 4 Stunden in gesalzenem Wasser schonend kochen.
  • Das Huhn aus der Brühe heben und etwas abkühlen lassen. Das Fleisch von den Knochen lösen und in essbare Stücke schneiden.

Sud:

  • Die Eier hart kochen und schälen.
  • In einem Topf mit Deckel Sojasoße, Sake o. ä, 2 in kleine Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln und sehr klein geschnittenen Ingwer erwärmen.
  • Das Fleisch unterheben.
  • Alles ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  • Die Eier einlegen und öfter im Sud wenden. Alles nochmals 10 Minuten köcheln lassen.

Finale:

  • Die Nudeln nach Anleitung bissfest kochen und abschütten.
  • Den Lauch und den Knoblauch aus der Brühe nehmen und verwerfen.
  • Die Möhren in Scheiben schneiden und beiseitelegen.
  • Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen großen Topf abgießen und pfeffern.
  • Das Fleisch und die Eier aus dem Sud heben. Den Sud aus Sojasoße etc. in die Brühe einrühren
  • Schüsseln bereitstellen. Brühe einfüllen, Nudeln dazugeben, 2 Hälften eines aufgeschnittenen Eies einlegen, Fleisch auflegen und mit Frühlingszwiebelringen dekorieren. Die Möhrenscheiben dazugeben. Bei Bedarf kann noch zusätzlich Sojasoße beigegeben werden.

Spargelsuppe

Die Spargelzeit ist eine schöne Zeit, aber leider viel zu kurz. Dabei schmeckt einen Spargelsuppe auch an kalten Herbst- oder gar Wintertagen wirklich lecker! Zum Glück lässt sich Spargel wunderbar einfrieren, denn mit „frischem“ Spargel schmeckt das doch nochmal ganz anders als mit der Ware aus dem Glas.

Spargelsuppe

Veri
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 800 g Spargel weiß
  • 80 g Zwiebel
  • 20 g Butter
  • 20 g Zucker
  • 160 ml Sahne
  • 1 TL Speisestärke
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Anleitungen
 

  • Vom Spargel das untere Ende abschneiden und die Stangen schälen
  • Spargelschalen und Spargelenden in einen großen Topf geben mit 1,5l Wasser bedecken und 20 Minuten leicht köcheln lassen
  • Den Spargelfond durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen
  • Spargelspitzen 3 cm lang abschneiden, restliche Spargelstangen in feine Scheiben schneiden
  • Spargelfond aufkochen lassen
  • Spargelspitzen darin bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten bissfest garen
  • Spargelspitzen herausnehmen und beiseite stellen
  • Zwiebel schälen und fein hacken
  • 10g Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebel darin glasig andünsten
  • 350ml Spargelfond abmessen, mit den Spargelscheiben und dem Zucker in den Topf geben
  • Spargelscheiben in 15-20 Minuten bei schwacher Hitze weich dünsten
  • Spargel pürieren und weitere 350ml Spargelfond dazugießen
  • Die Suppe durch ein Sieb passieren und die Sahne unterrühren
  • Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und mit dem Schneebesen unter die Suppe rühren
  • Einmal aufkochen lassen
  • 10g eiskalte Butter in die Suppe geben
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken
  • Spargelspitzen dazugeben und kurz erwärmen