Ramen – japanische Hühner-Nudelsuppe

Ramen – japanische Hühner-Nudelsuppe

Zutaten
  

Für die Brühe:

  • 1 Suppenhuhn
  • 4 Möhren
  • 1 Lauch
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 cm Ingwer
  • 1 Prise Salz

Für den Sud:

  • 100 ml Sojasauce
  • 80 ml Sake (alt. Sherry)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 3 cm Ingwer

Sonstiges

  • 4 Eier
  • 500 g Ramen-Nudeln
  • Pfeffer

Anleitungen
 

Brühe:

  • Suppenhuhn, Möhren, Lauch, Knoblauchzehen und Ingwer 3 bis 4 Stunden in gesalzenem Wasser schonend kochen.
  • Das Huhn aus der Brühe heben und etwas abkühlen lassen. Das Fleisch von den Knochen lösen und in essbare Stücke schneiden.

Sud:

  • Die Eier hart kochen und schälen.
  • In einem Topf mit Deckel Sojasoße, Sake o. ä, 2 in kleine Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln und sehr klein geschnittenen Ingwer erwärmen.
  • Das Fleisch unterheben.
  • Alles ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  • Die Eier einlegen und öfter im Sud wenden. Alles nochmals 10 Minuten köcheln lassen.

Finale:

  • Die Nudeln nach Anleitung bissfest kochen und abschütten.
  • Den Lauch und den Knoblauch aus der Brühe nehmen und verwerfen.
  • Die Möhren in Scheiben schneiden und beiseitelegen.
  • Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen großen Topf abgießen und pfeffern.
  • Das Fleisch und die Eier aus dem Sud heben. Den Sud aus Sojasoße etc. in die Brühe einrühren
  • Schüsseln bereitstellen. Brühe einfüllen, Nudeln dazugeben, 2 Hälften eines aufgeschnittenen Eies einlegen, Fleisch auflegen und mit Frühlingszwiebelringen dekorieren. Die Möhrenscheiben dazugeben. Bei Bedarf kann noch zusätzlich Sojasoße beigegeben werden.

Hähnchen süß-sauer

Hähnchen süß-sauer

Zutaten
  

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1-2 Ei
  • 4 EL Speisestärke
  • 1 Dose Ananas
  • 7 EL Weißweinessig
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika

Anleitungen
 

  • Hühnerbrustfilets waschen und in Stücke schneiden
  • Ei in eine Schüssel geben und mit Pfeffer und Salz verquirlen
  • In eine weitere Schüssel 2 EL Speisestärke geben
  • Hähnchenteile in die Stärke geben und mehrmals drehen, bis sie vollkommen bedeckt sind
  • Danach in Ei geben und ebenfalls drehen, bis sie vollkommen mit Ei überzogen sind
  • Das Fleisch in eine Pfanne geben, durchbraten und danach auf einen Teller geben
  • Für die Sauce Essig mit Zucker, Salz, Sojasoße, Öl und Ketchup in einer Schüssel verrühren
  • Zwiebel putzen, halbieren, in feine Ringe schneiden und in der Pfanne anbraten
  • Die Paprikaschoten in Stücke schneiden und mit der Ananas zu der Zwiebel geben
  • Alles 5 Minuten anbraten
  • Die Sauce dazu geben und alles weitere 3 Minuten köcheln lassen
  • In der Zwischenzeit 2 EL Speisestärke mit ca. 80ml des Ananassafts anrühren und in die Pfanne geben
  • Das Fleisch zum Gemüse in die Pfanne geben und kurz mit aufkochen

Paprika-Rindfleisch-Wok mit Erdnusssauce

Paprika-Rindfleisch-Wok mit Erdnusssauce

Veri
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 150 g Basmatireis
  • 1 rote Paprikaschote
  • 300 g Rinderhüfte
  • 3 EL Sesamöl
  • 1 Dose ungesüßte Kokosmilch
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 3 EL gesalzene und geröstete Erdnüsse
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Reis nach Packungsanleitung zubereiten
  • Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden
  • Fleisch in dünne Streifen schneiden
  • Sesam-Öl in einer Pfanne erhitzen und Rindfleisch darin portionsweise scharf anbraten
  • Sesam-Öl in die Pfanne geben und Paprika 2-3 Minuten darin anbraten
  • Kokosmilch und Erdnussbutter einrühren und 4 Minuten kochen lassen
  • Fleisch und Erdnüsse unterrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken

Frühlingsrollen

Ein Highlight der asiatischen Küche sind ganz klar Frühlingsrollen. Bei der Füllung kann man sich richtig austoben, aber wichtig ist der perfekte Teig außen rum. Dieses Rezept kommt der perfekten Frühlingsrolle zumindest für uns schon sehr nahe. Am besten lassen sie sich mit unserer selbstgemachten Süß-Sauer-Sauce genießen.

Frühlingsrollen

Veri
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 500 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eiklar
  • 2 EL Öl
  • Öl zum Ausbacken

Für die Füllung

  • 2 Karotten
  • 1/4 Krautkopf
  • 150 g Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Sojasauce
  • 3 EL Sesamöl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Kurkuma

Für den Kleber

  • 6 EL Mehl
  • 6 EL Wasser

Die Frühlingsrollen schmecken sehr gut mit unserer selbst gemachten Süß-Sauer-Sauce (Link siehen oben im Text)

Anleitungen
 

  • Mehl, Wasser, Eiklar und Öl zu einem Teig verrühren. Eine große, beschichtete Pfanne mit etwas Bratöl einfetten und aus dem Teig dünne Palatschinken (Pfannkuchen) backen. Wichtig: nur eine Seite backen und so hell wie möglich, damit sie nicht zu hart zum Rollen werden.
  • In der Zwischenzeit das Gemüse in Streifen schneiden und in Sesamöl anbraten. Das Gemüse zur Seite geben und in der selben Pfanne das Fleisch krümelig braten.
  • Dann das Gemüse wieder dazugeben und alles mit den Gewürzen und der Sojasauce vermischen. Gut durchrühren und noch ein paar Minuten weiterdünsten.
  • Die Füllung auf die Teigfladen geben, beidseitig einschlagen, mit dem „Kleber“ bestreichen und zu gleichmäßigen Frühlingsrollen rollen (siehe Bild unten)
  • Anschließend reichlich Bratöl zum Frittieren erhitzen und die Frühlingsrollen rundherum goldbraun backen.

Notizen

Chicken Tikka Masala

Chicken Tikka Masala

Veri
Vorbereitungszeit 2 Stunden 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Marinade & Hähnchen

  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 cm Ingwer
  • 50 g Naturjoghurt
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Koriander
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 Prise Chilipulver
  • 300 g Hähnchenbrustfilet

Sonstige Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 cm Ingwer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 300 g Dosentomaten
  • 3 EL Sahne
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Garam Masala

Anleitungen
 

Marinade & Hähnchen

  • Knoblauchzehe und die Hälfte des Ingwers schälen
  • Beides fein hacken oder pressen/reiben
  • Knoblauch und Ingwer zusammen mit dem Joghurt, dem Saft einer halben Zitrone, einer Prise Salz und Kurkuma und je ½ TL Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver, Garam Masala und Chilipulver in einer Schüssel vermisschen
  • Hähnchenbrustfilets in Würfel schneiden und unter die Marinade mengen
  • Das Fleisch mindestens 2h im Kühlschrank marinieren lassen

Zubereitung des Chicken Tikka Masala

  • Fleischstücke bei mittlerer Hitze rundherum anbraten
  • Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
  • Zwiebeln schälen und fein würfeln
  • Knoblauchzehen und restlichen Ingwer schälen und fein hacken bzw. pressen/reiben
  • Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen
  • Zwiebel dazu geben und glasig dünsten
  • Lorbeerblatt dazu geben und kurz anrösten
  • Knoblauch und Ingwer ebenfalls mit andünsten
  • Je 1 TL Kreuzkümmel, Paprikapulver, Koriander und je ½ TL Kurkuma und Garam-Masla zugeben
  • Die Zwiebel-Gewürzmischung mit den Dosentomaten vermischen
  • Nun die Tomatensauce 10 Minuten weiter köcheln lassen
  • Hähnchen dazugeben und das Chicken Tikka Masala mit Gewürzen, Salz und Zitronensaft abschmecken
  • Hitze reduzieren und sie Sahne vorsichtig unterrühren. Alternativ kann auch griechischer Joghurt verwendet werden