Germknödel

Unbedingt mit Vanillesauce genießen!

Germknödel

Veri
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 4 Germknödel

Zutaten
  

Teig

  • 250 g Mehl
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 10 g frische Hefe
  • 1 Ei
  • 20 g zimmerwarme Butter
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Weitere Zutaten

  • 4 TL Pflaumenmus
  • 3 EL gemahlener Mohn
  • 3 EL Puderzucker
  • jede Menge Vanillesauce Link siehe im Text oben

Anleitungen
 

  • Milch in eine große Schüssel geben, die Hefe und den Zucker dazugeben und alles gut miteinander verrühren. Ein EL Mehl darüber geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. (z.B. auf 50°C vorgeheizter Backofen)
  • Danach das restliche Mehl, die Butter, das Ei und eine Prise Salz zu der Milch-Hefe-Zucker-Mischung geben und alles gut miteinander verkneten
  • Die Schüssel mit dem Teig erneut abdecken und weitere 20 Minuten im noch warmen Backofen gehen lassen
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche einmal kurz durchkneten und zu einer Rolle formen
  • Die Rolle in 4 gleich große Stücke teilen
  • Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und dann mit den Händen flach drücken. In die Mitte des Teigs einen TL Pflaumenmus geben, die Teigränder oberhalb der Füllung gut zusammendrücken und danach den Teig wieder zu einer Kugel formen.
  • Die Teigkugeln mit der zugedrückten Seite nach unten auf ein mit Mehl belegtes Brett legen und abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
  • Dämpfeinsatz mit etwas Butter einfetten
  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen
  • 2 Germknödel in den Einsatz geben und 18-20 Minuten dämpfen – Diesen Vorgang für die weiteren 2 Germknödel wiederholen.
  • In der Zwischenzeit Puderzucker und Mohn mischen.
  • Germknödel mit Vanillesauce und Puderzucker-Mohn-Gemisch servieren.

Vanillesauce

Was wären Germknödel ohne Vanillesauce? Richtig, langweilig ;).

Daher haben wir passend zum Germknödel-Rezept auch ein Vanillesauce-Rezept gesucht und was sollen wir sagen… die Sauce könnte auch ohne Germknödel vernascht werden :).

Vanillesauce

Veri
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 ml Milch
  • 5 Eigelb
  • 1 Vanilleschote
  • 70 g Zucker

Anleitungen
 

  • Die Vanilleschote längs halbieren und das Vanillemark vorsichtig mit einem scharfen Messer herauskratzen.
  • Die Eigelbe und den Zucker in eine Schüssel geben und zu einer cremigen Masse verrühren
  • Die Milch in einen Kochtopf geben, das Vanillemark und die Schote dazu geben und alles einmal aufkochen.
  • Die Schote aus der Milch entfernen und die Vanillemilch unter stetigem Rühren langsam unter die Eigelb-Zucker-Masse geben.
  • Danach alles wieder in den Topf zurück gießen. Den Topf wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze so lange rühren, bis die Sauce leicht angedickt ist.
    WICHTIG: Die Sauce darf nicht kochen, da sonst das Eigelb gerinnt
  • Tipp: Falls die Sauce nicht die gewünschte Konsistenz bekommt, 1 TL Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und unter Rühren in die Sauce geben.

Carbonara Sauce

Früher bestand unsere Carbonara Sauce aus Zwiebeln, Speckwürfeln, Sahne, Parmesan und Eigelb. Allein bei der Sahne würde ein echter Italiener wahrscheinlich in Tränen ausbrechen.

Nach einem Urlaub am Gardasee 2022 haben wir daher dieses Rezept verworfen und uns an einem original italienischem Rezept versucht. Deutlich einfacher, deutlich schneller und vor allem viiiiel leckerer!

Viel Spaß beim Nachkochen :).

Carbonara Sauce

Veri
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 2 Personen

Kochutensilien

  • 1 Topf für Nudeln
  • 1 Pfanne für Speck (Pancetta)
  • 1 Schüssel für Eier

Zutaten
  

  • 200 g Nudeln z.B. Spaghetti
  • 100 g Speck am besten italienischen Pancetta
  • 70 g Pecorino
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen

Anleitungen
 

  • Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig anbraten. Anschließend abkühlen lassen.
  • Den Pecorino reiben (falls nicht schon gerieben gekauft).
  • Das Ei in einer Schüssel aufschlagen, mit dem Käse und den ausgekühlten Speck vermengen. Die Masse mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  • Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung zubereiten.
  • Die Nudeln abgießen und sofort heiß ohne abschrecken in die Schüssel zur Ei-Käse-Speck-Masse geben. Alles gut durchmischen und servieren.

Heißes Wasser

Heißes Wasser

Wie man heißes Wasser zubereitet
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Getränke
Küche Japanisch
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 1 L Wasser aus der Leitung
  • 3 L Wasser aus der Leitung

Anleitungen
 

  • Stelle für klassisches heißes Wasser einen Kochtopf mit zumindest 5 Liter Fassungsvermögen auf ein passendes Kochfeld Deines Elektroherdes. Solltest Du keinen E-Herd zur Hand haben, so tut es vorerst auf ein Feuer auf dem Küchenboden. Sorge aber dafür zuerst für eine feuerfeste Unterlage, die die Hitze auch ein wenig abschirmt, nicht, dass Mutti später wegen dem verkohlten Fußboden schimpft. Das wollen wir nämlich gar nicht!
  • m nächsten Schritt füllst Du die 4 Liter Wasser in den Kochtopf. Nun siehst Du auch schon, dass es schlau war ein 5l Kochtopf zu wählen. So schwappt uns auch nix über, wenn das Wasser dann endlich kocht. Komplizierter wäre es, wenn Du nur zB einen 3 Liter Topf hast und versuchst hier 4 Liter einzufüllen, denn so würdest du schnell zu einer weiteren Grundlage in der Küche kommen, bevor Du noch mit dem eigentlichen Sinn, dem Kochen, begonnen hast: Dem Putzen und Aufwischen.