Unser erstes Gulaschrezept stammte aus der Familie und wurde von jedem irgendwie angepasst. Man konnte es schon als Gulasch bezeichnen, aber sicher nicht als ungarisches Gulasch. Also machten wir uns auf die Suche nach einem original ungarischen Gulaschrezept und wir wurden fündig :). Flo hat sich das Rezept sogar noch in Ungarn verifizieren lassen und das erhoffte Gütesiegel bekommen!
Ungarisches Gulasch
Veri
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 2 Stunden Std. 40 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Ungarisch
- 1 kg Gemüsezwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 1 kg Rindfleisch Schulter oder Tafelspitz
- 1/2 L Rotwein
- 1/2 L Rinderbrühe
- 3 Spitzpaprika rot
- 3 Lorbeerblatt
- 4 EL Paprikapulver
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
Das Rindfleisch in ca. 3×3 cm große Würfel schneiden.
Die Zwiebeln grob hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und bei mittlerer Hitze die Zwiebeln ca. 10 Minuten anbraten, bis sie richtig braun sind und ein Großteil des Saftes verkocht ist.
Das Fleisch dazugeben und alles mit ca. 1 EL Salz würzen
Direkt danach 4 EL Paprikapulver edelsüß dazugeben und gut umrühren. Nun darf das Gulasch nicht mehr braten sondern nur noch schmoren.
2 EL Tomatenmark unterrühren und eine Dose gehackte Tomaten mit in den Topf geben.
Dazu 1/2 Liter Rotwein und 1/2 Liter Rinderbrühe geben. Alle Zutaten gut vermengen. Nun die Lorbeerblätter zugeben.
Das Gulasch bei mittlerer Hitze für etwa 2 Stunden schmoren lassen. Dabei mehrmals umrühren und bei Bedarf noch etwas Brühe nachgießen.
Die 3 Spitzpaprika klein schneiden und nach den ersten 2 Stunden mit in das Gulasch geben. Danach noch weitere 30 Minuten weiter köcheln lassen.
Das Gulasch ist fertig, wenn sich das Rindfleisch mit einer Gabel zerdrücken bzw. teilen lässt, ohne komplett zu fasern.