Bacon-Hähnchen-Wickel (Omnia)

Bacon-Hähnchen-Wickel (Omnia)

Veri
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 44 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 200 g Mozzarella
  • 200 g Creme Fraiche natur
  • 200 g Creme Fraiche mit Kräutern
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 EL Speisestärke
  • 100 g Bacon
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die beiden Creme fraiche Sorten und der Speisestärke und dem Tomatenmark verrühren
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und in die Omnia-Form füllen
  • Die Hähnchenbrustfilets waschen und in ca. 4-5 cm breite Stücke teilen. Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Jedes Stück mit einer Scheibe Bacon umwickeln und nebeneinander in die Backform auf die Creme verteilen
  • Den Mozzarella in Scheiben schneiden und jeweils eine Scheibe auf ein Stück Hähnchenbrustfilet legen
  • Die Wickel 10 Minuten auf voller Flamme und anschließend 35 Minuten auf mittlerer halber Flamme backen
  • Falls der Auflauf im Ofen gebacken wird, beträgt die Backzeit 60 Minuten bei 200 Grad/Ober-Unter-Hitze (hierbei auf den Käse achten, sollte dieser zu dunkel werden, auf Unterhitze umschalten). Alternativ die Sauce vorher einmal aufkochen und den Auflauf anschließend bei 200 Grad für 45 Minuten backen.
Keyword Omnia

Toskanischer Filettopf (Omnia)

Toskanischer Filettopf (Omnia)

Veri
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Schweinefilet
  • 1 Pack Bacon
  • 250 ml Sahne
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ketchup
  • Paprikapulver
  • Pfeffer
  • Salz
  • Thymian
  • Basilikum
  • Rosmarin

Anleitungen
 

  • Das Fleisch trocken tupfen und in ca. 2,5 cm dicke Medaillons schneiden
  • Die Filetstücke mit dem Bacon umwickeln und nebeneinander in die Omnia-Form legen.
  • Sahne mit Tomatenmark, Ketchup und den Gewürzen mischen
  • Cocktailtomaten halbieren und unter die Soße heben
  • Den Knoblauch hacken und ebenfalls zufügen. Alles über die Filetstücke gießen
  • Den Omnia-Backofen ca. 5 Minuten auf höchster Stufe einheizen. Anschließend den toskanischen Filettopf ca. 50 Minuten auf kleiner Flamme fertig backen
Keyword Omnia

Hackbällchen Toskana (Omnia)

Hackbällchen Toskana (Omnia)

Veri
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

  • 600 g Hackfleisch
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 150 ml Sahne
  • 4 EL italienische Kräuter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 125 g Mozzarella
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken
  • In einer Schüssel die gehackten Tomaten mit Sahne, Tomatenmark und  2 EL italienischen Kräutern mischen
  • Mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen
  • Gehackten Knoblauch einrühren. Die Soße in die Omnia-Form füllen
  • Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und den restlichen italienischen Kräutern verkneten. Aus dem Hackteig 10 Hackbällchen formen und nebeneinander in die Tomatensoße legen
  • Den Mozzarella in 10 Scheiben schneiden und je auf jedes Hackbällchen eine Scheibe Mozzarella legen
  • Alles 2 Minuten auf voller Flamme und 30-35 Minuten auf halber/mittlerer Flamme fertig garen

Avocado Basilikum Pasta

Avocado Basilikum Pasta

Veri
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Avocado
  • 1 Hand voll Basilikumblätter
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • 40 ml Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200 g Cherrytomaten

Anleitungen
 

  • Cherrytomaten leicht anbraten (oder in der Heißluftfritteusse 10 Minuten bei 180 Grad "backen") und beiseite stellen
  • Avocado, Basilikumblätter, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauchpresse zu einer Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Pasta nach Packungsanleitung kochen
  • Avocado-Basilikum-Masse sowie Cherrytomaten unter die abgegossenen heißen Nudeln heben
Keyword Pasta

Pfannkuchen

Pfannkuchen

Veri
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 7 Pfannkuchen

Zutaten
  

  • 2 Eier
  • 200 ml Milch
  • 200 g Mehl
  • 60 ml Mineralwasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren
  • Pfannkuchen portionsweise in einer minimal gefetteten Pfanne ausbacken

Tomatensuppe

Tomatensuppe

Veri
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Suppe

Zutaten
  

  • 1 kg Fleischtomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Olivenöl
  • 3/4 Liter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • 5 EL Tomatenmark
  • Creme Fraiche

Anleitungen
 

  • Das Grüne der Tomaten mit einem spitzen Messer entfernen und die Tomaten an der Unterseite kreuzweise anritzen
  • Wasser in einem Topf aufkochen
  • Eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen
  • Die Tomaten zuerst 40 Sekunden in das kochende Wasser geben und anschließend im Eiswasser für 10 Sekunden abschrecken
  • Die Haut der Tomaten abziehen und die geschälten Tomaten vierteln
  • Das weiche innere und alle Kerne der Tomaten entfernen und anschließend die Tomaten klein schneiden
  • Zwiebel würfeln und Knoblauch pressen
  • Beides in Olivenöl anbraten und nach ca. 3 Minuten die Tomatenstücke hinzugeben
  • Nach ein paar Minuten die Gemüsebrühe und die Gewürze (ohne die Petersilie) hinzugeben und auf niedriger Temperatur 20 Minuten kochen
  • Das Tomatenmark unterrühren und die Suppe mit einem Pürierstab oder MIxer fein pürieren und nochmals 10 Minuten aufkochen
  • Nach Belieben mit den Gewürzen abschmecken und mit ein wenig frischer Petersilie und Creme Fraiche servieren.

Notizen

Reis abkochen und vor dem Servieren in die Suppe geben

Lendchenpfanne in Paprikarahmsoße

Ein Gericht was den Gnaiers gut schmeckt 🙂

Lendchenpfanne in Paprikarahmsoße

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Schweinelende
  • 2 St. Paprika, rot
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1 Becher Schlagsahne
  • 250 ml Rinderbrühe
  • Butterflocken
  • 1 TL Paprika, rosenscharf
  • 3 TL Paprika, edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • 1. Schweinelende in ca. 2,5cm dicke Medaillons schneiden
  • 2. Schweinelendchen von jeder Seite etwa 2 Minuten scharf anbraten
  • 3. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen
  • 4. Lendchen in eine backofenfeste Form legen
  • 5. Für die Soße Rinderbrühe und Sahne mischen und kurz aufkochen
  • 6. Paprika in Würfel schneiden und zusammen mit der Crème Fraiche und dem Paprikapulver dazu geben
  • 7. Alles zusammen 5 Minuten köcheln lassen
  • 8. Die Soße über die Lendchen geben, einige Butterflocken darauf geben
  • 9. Bei 180°C etwa 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben

Hähnchen süß-sauer

Hähnchen süß-sauer

Zutaten
  

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1-2 Ei
  • 4 EL Speisestärke
  • 1 Dose Ananas
  • 7 EL Weißweinessig
  • 4 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika

Anleitungen
 

  • Hühnerbrustfilets waschen und in Stücke schneiden
  • Ei in eine Schüssel geben und mit Pfeffer und Salz verquirlen
  • In eine weitere Schüssel 2 EL Speisestärke geben
  • Hähnchenteile in die Stärke geben und mehrmals drehen, bis sie vollkommen bedeckt sind
  • Danach in Ei geben und ebenfalls drehen, bis sie vollkommen mit Ei überzogen sind
  • Das Fleisch in eine Pfanne geben, durchbraten und danach auf einen Teller geben
  • Für die Sauce Essig mit Zucker, Salz, Sojasoße, Öl und Ketchup in einer Schüssel verrühren
  • Zwiebel putzen, halbieren, in feine Ringe schneiden und in der Pfanne anbraten
  • Die Paprikaschoten in Stücke schneiden und mit der Ananas zu der Zwiebel geben
  • Alles 5 Minuten anbraten
  • Die Sauce dazu geben und alles weitere 3 Minuten köcheln lassen
  • In der Zwischenzeit 2 EL Speisestärke mit ca. 80ml des Ananassafts anrühren und in die Pfanne geben
  • Das Fleisch zum Gemüse in die Pfanne geben und kurz mit aufkochen

Hähnchengeschnetzeltes mit Curry-Sahne-Sauce

Hähnchengeschnetzeltes mit Curry-Sahne-Sauce

Veri
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Curry
  • 200 ml Sahne
  • 400 ml Hühnerbrüher
  • 1 EL Milch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz

Anleitungen
 

  • Hähnchenbrustfilet in feine Streifen schneiden und etwas salzen (direkt auf dem Schneidebrett oder in einer Schüssel)
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen 3 Minuten scharf anbraten
  • Hitze reduzieren und in feine Streife geschnittene Zwiebel zum Fleisch in die Pfanne geben
  • Zwiebeln glasig andünsten und anschließend Mehl und Curry darüberstreuen
  • Das Ganze kurz ziehen lassen, mit der Brühe abgießen und aufkochen lassen
  • Sahne dazugeben und ca. 10 Minuten weiter köcheln lassen, damit es eindickt
  • Nach Belieben weiter abschmecken

Ungarisches Gulasch

Unser erstes Gulaschrezept stammte aus der Familie und wurde von jedem irgendwie angepasst. Man konnte es schon als Gulasch bezeichnen, aber sicher nicht als ungarisches Gulasch. Also machten wir uns auf die Suche nach einem original ungarischen Gulaschrezept und wir wurden fündig :). Flo hat sich das Rezept sogar noch in Ungarn verifizieren lassen und das erhoffte Gütesiegel bekommen!

Ungarisches Gulasch

Veri
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Ungarisch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Gemüsezwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kg Rindfleisch Schulter oder Tafelspitz
  • 1/2 L Rotwein
  • 1/2 L Rinderbrühe
  • 3 Spitzpaprika rot
  • 3 Lorbeerblatt
  • 4 EL Paprikapulver
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Das Rindfleisch in ca. 3×3 cm große Würfel schneiden.
  • Die Zwiebeln grob hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und bei mittlerer Hitze die Zwiebeln ca. 10 Minuten anbraten, bis sie richtig braun sind und ein Großteil des Saftes verkocht ist.
  • Das Fleisch dazugeben und alles mit ca. 1 EL Salz würzen
  • Direkt danach 4 EL Paprikapulver edelsüß dazugeben und gut umrühren. Nun darf das Gulasch nicht mehr braten sondern nur noch schmoren.
  • 2 EL Tomatenmark unterrühren und eine Dose gehackte Tomaten mit in den Topf geben.
  • Dazu 1/2 Liter Rotwein und 1/2 Liter Rinderbrühe geben. Alle Zutaten gut vermengen. Nun die Lorbeerblätter zugeben.
  • Das Gulasch bei mittlerer Hitze für etwa 2 Stunden schmoren lassen. Dabei mehrmals umrühren und bei Bedarf noch etwas Brühe nachgießen.
  • Die 3 Spitzpaprika klein schneiden und nach den ersten 2 Stunden mit in das Gulasch geben. Danach noch weitere 30 Minuten weiter köcheln lassen.
  • Das Gulasch ist fertig, wenn sich das Rindfleisch mit einer Gabel zerdrücken bzw. teilen lässt, ohne komplett zu fasern.